Buschschwanz-Rennmaus

Buschschwanz-Rennmaus mit Hibiskusblüte

Überblick

Herkunft:aride, felsige Gebiete um das Rote Meer und auf der Arabischen Halbinsel
Sozialverhalten:Kleingruppen
Aktivitätszeit:dämmerungs- und nachtaktiv
Minimale Gehegegröße:100x50x150cm für 2 – 3 Mäuse
Handling:flotte, aber neugierige Mäuse; nur sehr selten Beißer
Ernährung:Saaten und Getreide, Insekten, Gräser und Kräuter, Gemüse, wenig Obst
Größe und Gewicht:10 – 13cm + 12 – 16cm, 60 – 80g
Geschlechtsreife:8 – 16 Wochen
Tragzeit:20 – 22 Tage
Besonderheiten:Diese Rennmäuse klettern gut und brauchen ein entsprechend gestaltetes Gehege.
 
Ampelmaus gelb

Systematik und Biologie

Ordnung:Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung:Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie:Mäuseartige (Muroidea)
Familie:Langschwanzmäuse (Muridae)
Unterfamilie:Rennmäuse (Gerbillinae)
Gattung:Sekeetamys
Art:Buschschwanz-Rennmaus (Sekeetamys calurus)

Die Buschschwanz-Rennmaus ist in Deutschland auch als Pinselschwanz-Rennmaus, Quastenschwanz-Rennmaus, Bilchrennmaus oder Felsenschönschweif bekannt.

Die Buschschwanz-Rennmaus als Wildtier

Buschschwanz-Rennmäusen begegnet man entlang des Roten Meeres im östlichen Ägypten, auf der Halbinsel Sinai, im Südosten Israels und auf der gesamten Arabischen Halbinsel.
Dort bewohnen sie ausschließlich aride, felsige Gebiete mit heißem und trockenem Klima. In einem ihrer Lebensräume, der Negev-Wüste, sind sie neben anderen Nagern Gegenstand einer Studie. Da sie kaum andere Deckung finden, legen sie ihre Nester unter Steinen, in Felsspalten oder auch unterirdisch an. Dort verbringen die mehrheitlich nachtaktiven Rennmäuse den Tag, suchen Schutz vor der Witterung und legen Vorräte an.

Wilde Buschschwanz-Rennmäuse sind nicht besonders wählerisch und ernähren sich von allem, was sie finden. Dazu gehören Wurzeln, verschiedene Grassamen, Kräuter und Insekten. Um ausreichend Nahrung zu finden, legen die Tiere dabei sehr weite Strecken zurück. Erstaunlich ist, dass die Reviere erwachsener Männchen eine durchschnittliche Größe von 104 bis 234 m², die erwachsener Weibchen aber nur 7 bis 9 m² haben. Die durchschnittliche Populationsgröße ist mit 1 bis 2 Tieren pro Hektar Land sehr gering.

Ebenfalls sehr gering in freier Natur ist die durchschnittliche Lebenserwartung. Während Buschschwanz-Rennmäuse als Haustiere bis zu 5 Jahren alt werden, überleben sie in der Wildnis oft nur 6 Monate.
Um trotzdem das Bestehen der Art zu gewährleisten, können sie sich das ganze Jahr über fortpflanzen.

Für den Menschen sind die wilden Buschschwanz-Rennmäuse nicht von nennenswerter Bedeutung.

Anatomie und Erscheinung

Mit einer Kopf-Rumpf-Länge von 10 bis 13cm und einer Schwanzlänge von 12 bis 16cm hat die Buschschwanz-Rennmaus etwa die Größe einer großen Mongolischen Rennmaus. Während wildlebende Tiere lediglich 45 bis 50g wiegen, bringen sie es als Haustiere auf 60 bis 80g. Diese zumeist im Futter begründete Erscheinung wird im Kapitel Ernährung noch näher beleuchtet. Die Tiere haben je nach Gewicht eine mehr oder weniger starke Birnenform.

Ihren Namen verdankt die Buschschwanz-Rennmaus der dichten, dunkelbraunen Schwanzbehaarung, die ca. 1 Jahr braucht, bis sie voll ausgebildet ist. Bei jüngeren Tieren ist sie noch vergleichsweise dünn und hilft damit bei der Altersbestimmung.
Das Fell ist durch die mehrfache Bänderung der einzelnen Haare gelb-braun, die Unterseite hell cremefarben abgesetzt. Wie bei vielen anderen Rennmäusen verfettet es bei falschem Untergrund und ohne Sandbad schnell.
Die antennenartigen, sehr langen Barthaare dienen den Mäusen zur Orientierung in der Dunkelheit.

Buschschwanz-Rennmaus auf einer Wurzel
Markant: Die langen Vibrissen einer Buschschwanz-Rennmaus

Die Buschschwanz-Rennmaus als Haustier

Eignen sich Buschschwanz-Rennmäuse für mich?

Buschschwanz-Rennmäuse dürfen wie fast alle Mäuse niemals einzeln gehalten werden!

Buschschwanz-Rennmäuse sind erstaunlich neugierig und werden schnell zahm. Trotzdem sind sie keine Streicheltiere, die Sie bekuscheln können. Jedoch werden sie schnell futterzahm und begrüßen ihren Halter freudig. Aufgrund der Neigung zu Reibereien in der Gruppe sollten diese Mäuse im Idealfall nicht Ihre ersten sozialen Nager sein.
Sind Sie bereit, den Tieren einen sehr großen, gut strukturierten Käfig zur Verfügung zu stellen, in dem Sie die Rennmäuse sehr gut beobachten können, sind diese Nager interessante Haustiere für Sie.

Für ältere Kinder sind diese neugierigen Nager durchaus interessante Haustiere, wenn die Kinder akzeptieren können, dass die Mäuse nicht angefasst und herumgetragen werden wollen.

Checkliste Buschschwanz-Rennmaus

Buschschwanz-Rennmäuse
Buschschwanz-Rennmäuse sind freundliche, neugierige Nager

Handling von Buschschwanz-Rennmäusen

Die Handhabung dieser zutraulichen und lebhaften Tiere ist relativ einfach.

Handling zu Hause

Zum Umsetzen können Sie sie einfach in die Hand nehmen und von einem Gehege ins andere tragen. Scheue Tiere fangen Sie am besten mit einer kleinen Transportbox.
Auch zur Geschlechtsbestimmung können Sie die Tiere nehmen, anheben und vorsichtig drunter schauen. Drehen Sie die Maus dabei nicht auf den Rücken, sondern schauen Sie einfach von unten drunter. Das ist für die Rennmaus – und für Sie – mit weniger Stress verbunden. Mit einer durchsichtigen Box können Sie auch scheuere Tiere problemlos bestimmen.

Handling beim Tierarzt

Sollte eine tierärztliche Untersuchung notwendig werden, handhaben Sie die Rennmäuse entweder wie zu Hause oder wenden bei Bedarf den Nacken- oder Nacken-Rückengriff an. Dabei sollten Sie beachten, dass die Falte groß genug ist. Andernfalls können sich die Tiere für eine Untersuchung oder Injektion zu stark bewegen und sich noch ein gutes Stück in der eigenen Haut umdrehen. Einen schmerzhaften Biss des festgehaltenen Tieres müssen Sie nur selten fürchten.
Für Injektionen bietet sich auch die Fixierung des betreffenden Tieres auf der Unterlage mittels Nackengriff und Festhalten an der Schwanzwurzel an.

Entflohene Buschis

Entflohene Exemplare fangen Sie am besten mit einer Gitterklappfalle oder der Handlingbox. Sehr zahme Rennmäuse können Sie auch einfach per Hand wieder aufsammeln. Die Eimerfalle funktioniert bei Buschschwanz-Rennmäusen nur, wenn der Eimer auch hoch genug ist. Andernfalls springen die Nager einfach wieder raus. Geeignet sind z. B. die bunten Curver Charlie-Mülltonnen in XL.

Sozialstruktur und Verhalten

Die geselligen Nager sind überwiegend dämmerungs- und nachtaktiv. Jedoch passen sie sich oft auch ein wenig dem Rhythmus ihres Halters an, damit sie nicht zu viel Interessantes verpassen.

Buschschwanz-Rennmäuse sind meist friedliche Rennmäuse. Sie können sie also entweder mindestens zu zweit oder in kleinen Gruppen halten. Eine Revierbildung tritt eher selten auf, sodass der Gehegegröße nach oben in der Regel keine Grenzen gesetzt sind.

Mitunter lassen sich aber auch Reibereien unter den Tieren beobachten. Diese sollten Sie gut im Auge behalten. Oft legen sie sich von allein wieder. Manchmal wird eine Maus auch dauerhaft gemobbt und verfolgt. Dann müssen Sie handeln und entweder die Gruppenstruktur ändern, eine Neu-Vergesellschaftung starten oder das Mobbingopfer entfernen.

Familiengruppe

Buschschwanz-Rennmäuse sind recht vermehrungsfreudige Tiere, die sich auch als Haustiere sehr zuverlässig fortpflanzen. Wenn Sie also eine Familie mit potenten Böcken halten, sollten Sie sich vorher überlegen, was aus dem entstehenden Nachwuchs werden soll.

Möchten Sie keinen Nachwuchs, ist auch die Haltung als Weibchengruppe mit Kastraten möglich.

Vorteile
Bei Paar- oder Familienhaltung müssen Sie sich bei den seltenen Nagern keine Gedanken um Nachschub für die Gruppe machen. Sie ersparen sich also eine mitunter langwierige Suche.
Nachteile
Buschschwanz-Rennmäuse sind ohnehin seltene Haustiere. Daher sollten Sie keine Böcke kastrieren. Wenn Sie keinen Nachwuchs möchten, entscheiden Sie sich besser für eine gleichgeschlechtliche Gruppe.

Gleichgeschlechtliche Gruppen

Gleichgeschlechtliche Gruppen sind ideal für reine Hobbyhalter. Dabei ist es egal, ob es sich um eine reine Männer- oder Weibchengruppe handelt. In der Verträglichkeit macht das Geschlecht keinen Unterschied.

Vorteile
Sie müssen sich nicht mit dem Thema Nachwuchs und Platzsuche für selbigen auseinandersetzen. Außerdem ist es nicht notwendig, die Gruppe auf Nachwuchs zu überwachen, um den Überblick zu behalten – was vor allem in sehr großen Anlagen mitunter in einen größeren Aufwand ausarten kann.
Nachteile
Da Buschschwanz-Rennmäuse heute eher seltene Exoten sind, müssen Sie sich bei einer altersbedingt schrumpfenden Gruppe rechtzeitig auf die Suche nach neuen Mäusen machen und mit einer längeren Suche bzw. mit Wartezeiten und Vorbestellung für Nachwuchs rechnen.
Trio Buschschwanz-Rennmäuse in der Voliere
Buschschwanz-Rennmäuse brauchen Artgenossen

Haltung von Buschschwanz-Rennmäusen

Welche Gehegegröße brauchen Buschschwanz-Rennmäuse?

Den sehr bewegungsfreudigen Tieren müssen Sie ein Gehege von mindestens 100x50x150cm für 2 bis 4 Exemplare anbieten, damit diese ihrem natürlichen Bewegungsdrang ausreichend nachkommen können. Größer darf die Unterkunft natürlich gern sein.

Welche Gehege eignen sich für Buschschwanz-Rennmäuse?

Als Gehege am besten geeignet sind Eigenbauten und Nagerschränke, da Sie diese ideal auf die Bedürfnisse der Tiere abstimmen können. Auch Volieren wären für diese Rennmäuse durchaus denkbar, wenn sie sich hoch genug einstreuen lassen.
Eine weitere Lösung sind mehrere, verbundene OSB-Terrarien übereinander. Auch hier sollte sich das unterste höher einstreuen lassen.
Das Holz ihres Heims nagen sie in der Regel nicht an.

Aquarien sind aufgrund ihrer geringen Höhe ungeeignet. Eine gute Alternative können (große) Aquarien mit Aufbau bieten. Hier können Sie unten ein Buddelrefugium einrichten und oben Fläche zum Laufen und Klettern anbieten.
Bei Terrarien stoßen Sie durch die Lüftungsgitter bei der Einrichtung einer Buddeletage sehr schnell an Grenzen, da die Gitter zumeist unter 30cm Höhe liegen. Diese Höhe mit einer Streuaufschüttung von ca. 25cm benötigen die Tiere aber. Zudem sind Terrarien der notwendigen Größe sehr teuer und unhandlich.

Einstreu für Buschschwanz-Rennmäuse

Als Einstreu eignet sich am besten Sand (Attapulgit, Sepiolith). Zum Buddeln können Sie Flächen mit lehmhaltigem Flusssand oder einen speziellen Terrariensand anbieten. Auch in Holzspänen können die Mäuse gut buddeln. Bei Hanfstreu, Leinstreu, Buchengranulat oder Ähnlichem müssen Sie Heu untermischen, damit die Gänge halten. Schichten Sie einfach Lagen von Heu und Streu abwechselnd. Auch auf den Etagen nehmen die Rennmäuse Heu gern als Nistmaterial an.
Wichtig ist für Buschschwanz-Rennmäuse, dass sie größere Sandflächen haben, da das Fell sonst verfettet. Bieten Sie deshalb am besten mindestens eine komplette Etage mit Sand an.

Inventar für Buschschwanz-Rennmäuse

Buschschwanz-Rennmäuse sind verglichen mit anderen Rennmäusen sehr gute Kletterer. Dem müssen Sie bei der Einrichtung des Geheges Rechnung tragen. Das können Sie am besten, indem Sie den Tieren große Äste, Stammteile und Wurzeln in ihr Gehege geben.
Als Versteckmöglichkeiten bieten sich Häuschen aus den verschiedensten Naturmaterialien wie Ton, Stein, Holz, Keramik oder Kork an. Bei Kokoshäuschen mit einem Einstiegsloch sollten Sie immer darauf achten, dass das Loch groß genug ist, da die großen Tiere sonst stecken bleiben können.

Brauchen Buschschwanz-Rennmäuse ein Laufrad?

Ein Laufrad ist für Rennmäuse ein willkommenes Spielzeug, selbst wenn die Tiere genügend Fläche und Einrichtung haben, um sich auszutoben. Wollen Sie es also anbieten, so muss es ein Rad von mindestens 30cm Durchmesser sein, um bei den relativ großen Nagern Schäden an der Wirbelsäule vorzubeugen. Die Lauffläche wie auch die hintere Fläche an der Aufhängung müssen geschlossen sein. Das Rad darf keinen Schereneffekt aufweisen und hat deshalb eine einseitige Aufhängung.

Wie biete ich meinen Buschschwanz-Rennmäusen Futter und Wasser an?

Wenn Sie Futter in Schüsseln anbieten möchten, brauchen Sie je eine Schüssel für Trocken- und Feuchtfutter. Die stellen Sie am besten erhöht auf. Sie können das Trockenfutter aber auch frei im Gehege verteilen. So sind die Mäuse länger mit der Futtersuche beschäftigt.
Auch wenn Buschschwanz-Rennmäuse aus sehr trockenen Gebieten kommen, muss ihnen jederzeit Wasser zur Verfügung stehen. Das können Sie ebenfalls in einer erhöht stehenden Schüssel anbieten oder Sie verwenden eine Wasserflasche.

Checkliste Haltung

Brauchen Buschschwanz-Rennmäuse eine Heizung?
Da Buschschwanz-Rennmäuse aus sehr heißen Gebieten stammen, benötigen sie eine Zimmertemperatur, die nach Möglichkeit nicht unter 20°C liegt. Bei tieferen Temperaturen sollten Sie Ihren Rennmäusen deutlich mehr Nistmaterial und entsprechend mehr Futter sowie eventuell eine zusätzliche Wärmequelle anbieten. Sehr hohe Temperaturen können sie aber aufgrund ihrer Herkunft besser tolerieren als andere Kleinsäuger. In heißen Sommern freuen sich aber auch diese Wüstentiere über etwas Abkühlung.
Naturgehege für Buschschwanz-Rennmäuse
Da sie aus sehr trockenen Gebieten kommen, können Sie Ihren Buschis auch eine Wüstenlandschaft ins Terrarium zaubern. Verwenden Sie dafür zum Teil einen grabfähigen Sand. Wie groß diese Fläche wird, hängt vor allem von der Statik der Unterkonstruktion, aber auch des Hauses ab, da größere Sandflächen sehr schwer werden können. Mit Bepflanzung im Terrarium habe ich selbst keine Erfahrung. Grundsätzlich möglich ist es aber auch bei sandigem Untergrund.
Buschschwanz-Rennmäuse brauchen ein gut dreidimensional strukturiertes Gehege.
Buschschwanz-Rennmäuse brauchen ein gut dreidimensional strukturiertes Gehege.

Was fressen Buschschwanz-Rennmäuse?

Buschschwanz-Rennmäuse neigen in Gefangenschaft sehr leicht zu Verfettung. Die Haustiere sind gegenüber ihren wilden Artgenossen oft 30g und mehr schwerer und werden schnell fettleibig. Das führt auf Dauer zu Organschäden. Deshalb müssen Sie sich bei der Fütterung an der extrem kargen Herkunft Ihrer Lieblinge orientieren, um sie lange gesund zu erhalten.

Das Grundfutter besteht im Idealfall fast ausschließlich aus Kleinsaaten. So bietet sich eine Mischung aus verschiedenen Hirsesorten, Glanzsaaten, Grassamen, Wild- und Unkrautsamen an, die mit weiteren kleinen, fettarmen Einzelsaaten variiert werden kann. Auch getrocknete Kräuter und Blüten können in der Mischung enthalten sein. Sie sichern gleichzeitig die Mineralzufuhr der Tiere.

Da die Rennmäuse in freier Wildbahn kaum jemals Obst finden, sollten Sie auch in der Heimtierhaltung, überwiegend Gemüse und anderes Frischfutter füttern. Obst können Sie ganz selten mit der Hand als Leckerli reichen.
Ein weiterer unverzichtbarer Bestandteil der Fütterung ist das tierische Eiweiß in Form von Mehlwürmern, Grillen, Heuschrecken, Schaben und anderen Futterinsekten. Diese können Sie mehrmals pro Woche anbieten. Die flinkeren Insekten eignen sich dazu noch hervorragend, um die Tiere zu etwas mehr Bewegung anzuregen. Eiweiß können Sie auch in Form getrockneter Insekten anbieten.

Checkliste Ernährung

Buschschwanz-Rennmaus in der Futterschüssel
Buschschwanz-Rennmaus in der Futterschüssel

Fortpflanzung und Lebenserwartung von Buschschwanz-Rennmäusen

Weibliche Buschschwanz-Rennmäuse bringen bis zu fünfmal im Jahr nach einer Tragzeit von 20 bis 22 Tagen ihre Jungen zur Welt. Die Größenangaben der Würfe schwanken von 2 bis 6 bis hin zu 2 bis 9 Babys. Durchschnittlich dürften es also 3 bis 5 Jungtiere sein, die als Nesthocker geboren werden.

Auch über die Geschlechtsreife machen die Quellen unterschiedliche Angaben, die zwischen 2 und 4 Monaten schwanken.
Doch selbst wenn die jungen Weibchen schon gebärfähig sind, dürfen sie nicht sofort gedeckt werden. Sind die Muttertiere zu jung, sind die ersten Würfe oft Fehlgeburten oder die Jungtiere werden nicht aufgezogen.

Die säugenden Weibchen betreuen gemeinsam das Nest und ziehen somit nicht nur ihre Kinder auf. In der Gruppenhaltung kann es aber auch passieren, dass ein Wurf gefressen wird oder ein anderes Weibchen der Mutter die Jungen stiehlt. Dann sollten Sie das Muttertier mit seinen Jungen so von der Gruppe trennen, dass es den Kontakt nicht ganz verliert – also beispielsweise durch ein Trenngitter.
Bis die jungen Buschschwanz-Rennmäuse einen eben so dicht behaarten Schwanz haben wie ihre Eltern, dauert es etwa ein Jahr. Das kann sehr hilfreich für eine Altersschätzung sein.

Checkliste Fortpflanzung

Lebenserwartung
Buschschwanz-Rennmäuse werden bis zu 5 Jahre alt.
Geschlechter der Buschschwanz-Renbnmäuse
Die Geschlechtsbestimmung bei Buschschwanz-Rennmäusen ist recht einfach

Welche Krankheiten bekommen Buschschwanz-Rennmäuse?

Buschschwanz-Rennmäuse haben wie die meisten Exoten eine relativ robuste Gesundheit, wenn sie ordnungsgemäß gehalten werden.
Eine ausgeprägte Neigung zu bestimmten Krankheiten konnte ich nicht feststellen. Am ehesten ist bei diesen Tieren mit einer Erkältung durch Zugluft oder nach dem Transport zu rechnen. Auch ernährungsbedingte Fettleibigkeit ist leider nicht selten.
Bei Haltungs- und Ernährungsfehlern neigen die Tiere zu teils massiven Verhaltensstörungen (siehe „Sozialstruktur und Verhalten“). Auch Bissverletzungen und Knochenbrüche können vorkommen, sind aber eher selten. Eine vermehrte Krebsneigung haben die Tiere nicht.

Sie sollten jedoch in jedem Fall für veterinärmedizinische (Not)Fälle eine Reserve von ca. 100 Euro im Haus haben.

Typische Krankheiten

Kranke Buschschwanz-Rennmaus
Kranke Buschschwanz-Rennmaus

Wie kann ich Buschschwanz-Rennmäuse vergesellschaften?

Die Vergesellschaftung ist verglichen mit anderen Rennmausarten eher problemlos. Bieten Sie 2 einander fremden Gruppen ein neutrales, ausreichend großes Terrain an, werden die Tiere sehr lebhaft durch die Gegend hüpfen und trommeln. Nach einigen Geruchskontrollen und Imponiergesten kehrt meistens Ruhe ein. Bei Einzeltieren läuft es noch ruhiger ab. Sie werden lediglich beschnuppert und sind dann in die Gruppe aufgenommen. Für die erste Begegnung eignen sich vor allem Dunas und Hamsterknäste mit einer Seitenlänge von etwa 50cm. Auch mit einem Beginn in der Badewanne habe ich bei Buschschwanz-Rennmäusen gute Erfahrungen gemacht.

Da die Tiere nachtaktiv sind, sollten Sie sie nach Möglichkeit tagsüber vergesellschaften. Zu dieser Zeit sind die Tiere ruhiger und der Geruch kann sich angleichen, während sie zusammen schlafen.
Kommt es zu Beißereien, müssen Sie die Tiere sofort trennen und eine andere Vergesellschaftungsmethode wählen. Es empfiehlt sich dann am ehesten die Etappenmethode.

Buschschwanz-Rennmäuse kaufen

Wenn Sie sich nach der Lektüre der vorangegangenen Kapitel sicher sind, dass Buschschwanz-Rennmäuse für Sie geeignete Haustiere sind, beginnt die Suche nach den eher seltenen Nagern.

1. Tierschutz
Im Tierschutz sind Buschschwanz-Rennmäuse derzeit rare Gäste. Nachfragen lohnt sich am ehesten bei privaten Notstationen. Die bringen dann in der Regel auch Erfahrung mit dieser Rennmausart und eine entsprechende Beratungskompetenz mit. Sollten Sie Buschschwanz-Rennmäuse im Tierheim finden, lassen Sie sich am besten von einem erfahrenen Halter beraten, um unliebsame Überraschungen zu vermeiden. Da die Tiere im Tierschutz selten sind, dürfen Sie von Tierheimen nämlich keine Fachkompetenz erwarten.

2. Seriöser Züchter

Am ehesten fündig werden Sie bei einem seriösen Züchter. Der kann Sie fundiert beraten und kennt seine Tiere gut. Hier ist das Risiko, kranke Mäuse oder das falsche Geschlecht zu erwerben, ähnlich gering wie bei spezialisierten Pflegestellen. Zudem kann der Züchter Auskunft über die Verträglichkeit seiner Linien geben.

3. Messen und Börsen

Auf diversen Messen und Börsen sind Buschschwanz-Rennmäuse ebenfalls ab und an zu finden. Schauen Sie sich die angebotenen Tiere hier gründlich an, ob diese gesund sind. Denn gerade in diesem Umfeld tummeln sich oft schwarze Schafe, die kranke und alte Tiere verkaufen.

4. Zoohandlung und Vermehrer
In Zoohandlungen gibt es diese Exoten praktisch nicht mehr. Bei mit eher wenig Wissen gesegneten Vermehrern allerdings mitunter schon. Ein Kauf kann für Sie hier recht unproblematisch sein, weil keine kritischen Fragen gestellt werden. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Sie sich Probleme einhandeln – etwa kranke oder parasitenverseuchte Tiere oder eine streitende Gruppe. Zudem ist die Beratung hier – ähnlich wie auf Messen – meist mangelhaft oder gar falsch.

Checkliste Anschaffung

Anschaffungskosten
Die Anschaffung der Tiere kann je nach Wahl des Geheges und der Einrichtung etwa 200 – 400 Euro für die Komplettausstattung kosten. Je nach Gruppen- und Gehegegröße können Sie mit etwa 30 Euro pro Monat für Einstreu, Sand, Trocken- und Feuchtfutter rechnen. Planen Sie zudem Rücklagen für den Tierarzt ein.
Gruppe junger Buschschwanz-Rennmäuse
Buschschwanz-Rennmäuse werden heute nur noch selten nachgezüchtet

Buschschwanz-Rennmäuse in Artengesellschaften

Bitte bedenken Sie in jedem Fall: Artengesellschaften gehören immer in die Hände erfahrener Halter und benötigen deutlich mehr Platz als die artreine Haltung!

Das Gehege für den Versuch einer Artengesellschaft sollte eine Gesamtgrundfläche (Etagen eingerechnet) von mindestens 3,5 bis 4qm haben. Können Sie diese Grundbedingungen nicht sicherstellen, sollten Sie von einer solchen Gesellschaft von vornherein absehen.

Artengesellschaften mit Langschwanzmäusen wie Farbmäusen, Stachelmäusen oder ähnlichen Arten gehen meiner Erfahrung nach selten gut. Auch gehen hier die Bedürfnisse der Tiere zu weit auseinander, als dass nicht mindestens eine Art unter faulen Kompromissen zu leiden hätte. Daher sollten Sie grundsätzlich auf eine solche Artengesellschaft verzichten.

Eine Artengesellschaft mit Buschschwanz-Rennmäusen ist nur mit Nagern denkbar, die mit der geringen Energiemenge des Rennmausfutters auch gut ernährt werden können und mit dem staubigen Badesand zurechtkommen. Daher rücken vor allem Gerbillus-Arten und Fettschwanz-Rennmäuse in den Fokus, wenn es um eine Artenkombination geht. Ein Versuch mit Letzteren scheiterte hier jedoch am aggressiven Verhalten der Buschschwanz-Rennmäuse gegenüber den Tieren der Partnerart.

Schaffen Sie niemals Buschschwanz-Rennmäuse für eine Artengesellschaft an, wenn Sie bei Nichtvertragen nicht auch die Möglichkeit haben, beide Arten getrennt zu halten.
Sie sollten beide Arten auch schon als artreine Gruppe längere Zeit gehalten haben und ausreichend über deren Bedürfnisse und Eigenheiten informiert sein. So vermeiden Sie, dass grundlegende Bedürfnisse der Tiere in der Artengesellschaft leiden.
Können Sie diese Grundbedingungen nicht sicherstellen, sollten Sie von einer Artengesellschaft in jedem Fall absehen!

Quellen:

rodent-info.net
Schulzoo Leipzig


Letztes Update: 23.12.2022