Abgabetiere des Mäuseasyls

Im Mäuseasyl leben hauptsächlich Notfalltiere. Diese stammen vor allem aus Deutschland, aber auch aus Anrainern wie Frankreich, Öterreich, Schweiz oder Luxemburg. Die Mäuse kommen hauptsächlich aus Tierheimen, anderen Pflegestellen und Privatabgaben, aber auch aus Räumungen oder anderen Notlagen.

Mit einigen wenigen Nachzuchten trägt das Asyl aber auch zur Erhaltung seltener Exoten bei, die sich als interessante Haustiere mit gut erfüllbaren Ansprüchen erwiesen haben.

Wenn Sie eine Maus oder eine Gruppe des Mäuseasyls übernehmen möchten, schreiben Sie einfach eine Mail an: info@das-maeuseasyl.de
Bitte inkludieren Sie eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer Erfahrung mit der gewünschten Art und auch gern Gehegebilder.

Farbmäuse

Die Ex-Futtermäuse

Aktuell hausen im Asyl 21 kleine, blütenweiße Mäusemädchen. Die kleinen, recht zarten Tiere wurden vor der Schlange gerettet. Leider war der Retter mit den teils schwer kranken Tieren überfordert, sodass sie hier eingezogen sind. Inzwischen Erkältung und Lungenentzündung passé. Auch die offene Wunde samt fehlendem Ohr bei einer der Damen ist super verheilt. Ein Tier hat durch einen sehr großen Abszess ein Auge verloren, kommt aber super damit klar und ist ebenfalls auf dem Wege der Besserung.

Mädels

  • 15

Jungs

  • keine

Gemischte Gruppen

  • keine

Die Tiere stammen aus Privatabgabe aus Baden-Würtemberg.

Die Mädels hatten Würme, die inzwischen fertig behandelt sind.

  • 15 Mäuse zur Vermittlung frei
  • 1 verstorben
  • 5 in die Schweiz vermittelt

Bitte inkludieren Sie in Ihre Anfrage eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer bisherigen Erfahrung mit der Farbmäusen und auch gern Gehegebilder.

  • min. 100x60x60cm für 4 – 5 Tiere
  • Gehege mit Buddel- und Kletterbereich
  • artgerechte Fütterung
  • Insekten als Proteinfutter
  • Abgabe NICHT zur Weiterzucht
  • Abgabe gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Luxemburg

Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier ARELF reisen (klimatisierte Fahrt ohne Umladen!).

  • Weibchen: 8€
  • Kastraten: 20€

Vielzitzenmäuse

Das Mäuseasyl beherbergt zur Zeit keine vermittelbaren Vielzitzenmäuse.

Stachelmäuse

Die Stachelmäuse waren Begleittiere eines im Asyl abgegebenen Solo-Opas. Da sie mit falsch bestimmten Geschlechtern (1 w, 3m, geb. 2021) ankamen suchen nun folgende Gruppen (Alttiere und Jungtiere geb. 11/21, 02/22 und 05/22)

Mädels

  • 1 x 5 Weibchen

Jungs

  • 1 Bock (11/21)
  • 1 Bock (05/22)
  • 3 Kastraten (2021)
  • 4 Böcke (11/21 und 02/22)

Notkauf vom Züchter für den Solo.

Die Kotprobe auf Giardien + Endoparasiten ist negativ.

  • fest reserviert nach Hamburg

Bitte inkludieren Sie in Ihre Anfrage eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer bisherigen Erfahrung Bleichen Rennmäusen und auch gern Gehegebilder.

  • min. 100x50x100cm für 4 – 8 Tiere
  • Gehege mit Lauf- und Kletterbereich
  • artgerechte Fütterung
  • Insekten als Proteinfutter (gern Lebendfutter)
  • Abgabe zur Weiterzucht möglich
  • Abgabe gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Luxemburg

Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen oder einen Tierkurier bemühen (nur bei geeigneten Temperaturen).

  • Weibchen: 15€
  • Kastraten: 25€

Grasmäuse

Das Mäuseasyl beherbergt zur Zeit keine vermittelbaren Grasmäuse.

Exotische Rennmäuse

Blasse Rennmäuse

Diese Rennmäuse stammen aus einer Übernahme aus einem österreichischen Tierheim. Da die Angaben von dort sehr unzuverlässig sind, weiß ich leider kein Alter. Ich schätze die Tiere auf geborgen um Juli 2019. Die Rennmäuse haben zum Teil Abschnitte des Schwanzes verloren – vermutlich durch vorangegangene Beißereien oder falsches Handling. Die Wunden sind aber schon bei Ankunft sauber abgeheilt gewesen.

Mädels

  • 1 x 3 Weibchen (1x genaues Alter unbekannt, 2x geb. 03/2020)

Jungs

  • 1 Bock (genaues Alter unbekannt)
  • 2 Böcke (geb. 03/2020

Gemischte Gruppen

  • 1 Kastrat + Weibchen (genaues Alter unbekannt)

Die Rennmäuse kamen im Zuge einer Bestandsauflösung ins TIerheim.

Alle Rennmäuse kamen mit sehr ungepflegtem Fell und einer leichten Erkältung an. Diese wurde mit 7 Tagen Baytril behandelt und ist folgenlos ausgeheilt.

  • derzeit keine Reservierungen

Bitte inkludieren Sie in Ihre Anfrage eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer bisherigen Erfahrung Bleichen Rennmäusen und auch gern Gehegebilder.

  • min. 120x60x60cm für 2 – 4 Tiere
  • Gehege mit Buddel- und Laufbereich
  • große Sandflächen mit Tonmineralien oder Lehmanteil
  • artgerechte Fütterung
  • Insekten als Proteinfutter
  • Abgabe NICHT zur Weiterzucht
  • Abgabe gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr
  • nicht für Anfänger geeignet!
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Luxemburg

Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen oder einen Tierkurier bemühen.

  • Weibchen: 15€
  • Kastraten: 25€

Neuweltmäuse

Das Mäuseasyl beherbergt derzeit keine Neuweltmäuse.

Zwergschläfer

Derzeit beherbergt das Mäuseasyl  5 ältere Damen, die wir aus dem Tierheim Innsbruck Mentlberg (Aufnahme 22.10.2020).

Die Jungtiere der Gruppe (geboren 09/2020) und weitere Alttiere leben derzeit auf einer Außenstelle in Herne. Es handelt sich hier um 10 Weibchen und 4 Männchen.

  • aus dem Tierheim Insbruck – dort als Fundtiere abgeben, waren aber zu einem missglückten Zuchtversuch rückverfolgbar
  • 4 Jungs (Nachwuchs der Insbrucker Schläfer)

Die Weibchen befinden sich bis zum 13.11.2020 in Schwangerschaftquarantäne. Der Parasitentest war negativ.

  • aktuell alle vermittelbar
  • min. 120x50x150cm für bis zu 10 Tiere
  • Gehege mit großzügigem Kletterbereich
  • artgerechte Fütterung inkl. lebende Insekten (kein Katzenfutter!)
  • Abgabe nicht zur Weiterzucht
  • Deutsschland
  • Schweiz
  • Luxemburg
  • Österreich

Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten in die Schweiz, nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier reisen.

  • Weibchen: 15€
  • Böcke: 15€

Letztes Update: 20.06.2022