Im Mäuseasyl leben hauptsächlich Notfalltiere. Diese stammen vor allem aus Deutschland, aber auch aus Anrainern wie Frankreich, Öterreich, Schweiz oder Luxemburg. Die Mäuse kommen hauptsächlich aus Tierheimen, anderen Pflegestellen und Privatabgaben, aber auch aus Räumungen oder anderen Notlagen.
Mit einigen wenigen Nachzuchten trägt das Asyl aber auch zur Erhaltung seltener Exoten bei, die sich als interessante Haustiere mit gut erfüllbaren Ansprüchen erwiesen haben.
Wenn Sie eine Maus oder eine Gruppe des Mäuseasyls übernehmen möchten, schreiben Sie einfach eine Mail an: info@das-maeuseasyl.de
Bitte inkludieren Sie eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer Erfahrung mit der gewünschten Art und auch gern Gehegebilder.
Farbmäuse
Sommersprossennotfall, Notfall Erlangen, Notfall Rhein-Main





NOTFALL Erlangen (Albinos)
Mädels
- keine reinen Mädelsgruppen
Jungs
- Gruppe 1: 4 Kastraten (Kastra Mai 2020)
- Gruppe 2: 1 Kastrat (Kastra Mai 2020) -> Erzieher der Sommersprossenjungs
Gemischte Gruppen
- 3 Kastraten (Kastra Mai 2020) + 6 Mädels
Sommersprossennotfall (Bunte)
Mädels
- 1x 14 (6 Adulte, geb. ca. 07/20, 8 Jungtiere, geb 10. & 12. 10.2020)
Jungs
- Gruppe 1: 1 Kastraten (Kastra 20.10.2020)
- Gruppe 2: 1 Kastrat (Kastra Mai 2020) + 9 Böcke (geb. 10. & 12.10.2020)
- Gruppe 3: 4 Kastraten
- Gruppe 4: 4 Kastraten
Gemischte Gruppen
- derzeit keine
NOTFALL Rhein-Main (Albino)
- 6 Weibchen (geb. Ende 09/2020)
Notfall Erlangen: Großnotfall mit rund 100 Albinos – Übernahme aus dem TH Erlangen
Notfall Rhein-Main: Großnotfall nach Wohnungsräumung mit rund 100 Albinos – Übernahme aus dem TH Dreieich
Sommersprossennotfall: Beschlagnahme bei psychisch erkrankter Person – Übernahme aus einem Tierheim in Baden-Würtemberg
Notfall Erlangen
- positiv auf Giardien und 2 Nematoden-Arten befundet
- Behandlung mit Ivermectin, Metronidazol und Fenbendazol
- negativ nachgetestet
Notfall Rhein-Main
- keine Ekto- oder Endoparasiten im Test nachweisbar
Sommersprossennotfall
- positiv getestet auf Nematoden
- Behandlung mit Ivermectin
Reservierungen sind jederzeit möglich. Vermittlung der Sommersprossenmädchen ab dem 09.11.2020 möglich. Vermittlung der Brüder erst ab Kastration.
Reserviert:
- 1x 4 Sommersprossenkastraten
- 6 Mädchen aus dem Rhein-Main-Notfall
- 4 Erlanger Albino-Kastraten
Bitte inkludieren Sie in Ihre Anfrage eine kurze Info zu den geplanten Haltungsbedingungen, zu Ihrer bisherigen Erfahrung mit der Farbmäusen und auch gern Gehegebilder.
- min. 100x50x60cm für 4 Tiere
- Gehege mit Buddel- und Kletterbereich
- artgerechte Fütterung
- Insekten als Proteinfutter
- Abgabe NICHT zur Weiterzucht
- Abgabe gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr
- Deutschland
- Schweiz
- Luxemburg
Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier ARELF reisen (klimatisierte Fahrt ohne Umladen!).
- Weibchen: 8€
- Kastraten: 15€
Vielzitzenmäuse
Das Mäuseasyl beherbergt zur Zeit keine vermittelbaren Vielzitzenmäuse.
Stachelmäuse
Zwergstachelmäuse
Derzeit stehen mehrere junge und adulte Tiere zur Abgabe (Jungtiere geb. 11/19 – 01/20):
- 6 Männchen
- eigene Nachzucht
Die Tiere sind – soweit sichtbar – frei von ansteckenden Erkrankungen.
Die Männchen sind zur Vermittlung in erfahrene Hände frei.
Reserviert:
- 10 Weibchen
- min. 120x50x50cm
- Gehege mit Lauf- und Kletterbereich (gern mit Kletterfelsen)
- artgerechte Fütterung
- Protein in Insektenform (gern lebend)
- Abgabe auch zur Weiterzucht
- Deutsschland
- Schweiz
- Luxemburg
Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische Mitfahrgelegenheiten in die Schweiz, nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier reisen.
- Weibchen: 10€
- Kastraten: 25€
Grasmäuse
Streifengrasmäuse
Aktuell beherbergt das Mäuseasyl einen inzwischen in eine Gruppe integrierten Bock aus dem Tierheim Heppenheim sowie Tiere aus Privatabgabe aus Baden-Würtemberg und Frankreich.
Derzeit suchen:
- 1x 4 Männchen (Invalidengruppe, geb. ca. 06/18 bis 01/20)
- 1x 6 Männchen (geb. zwischen 08/19 und 10/19)
- 1 Bock aus dem TH Heppenheim (17.10.2020)
- 8 Böcke Privatabgabe aus Baden-Würtemberg (24.10.2020)
- 1 Bock, Privatabgabe aus Frankreich, Ankunft am 31.12.2019
Die Tier haben die Quarantäne alle erfolgreich absolviert. In der Invalidengruppe müssen noch einige Wunden restlos verheilen (Stand 06.11.).
Alle Streifenmäuse sind vermittelbar.
Reserviert:
- keiner
- min. 150x60x60cm
- an Läufer angepasstes Gehege mit Heat Spot
- artgerechte Fütterung
- Protein in Insektenform (gern lebend)
- Abgabe zur Weiterzucht möglich
- Deutsschland
- Schweiz
- Luxemburg
- Österreich
Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten in die Schweiz, nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier reisen.
- Weibchen: 15€
- Böcke: 15€
Neuweltmäuse
Weißfußmäuse
Das Mäuseasyl beherbergt derzeit keine Weißfußmäuse.
Kaktusmäuse




Derzeit suchen:
- 2 Familiengruppen
Privatabgabe wegen Haltungsaufgabe.
Die Tiere haben die Quarantäne bereits absolviert.
Alle Gruppen gesund und zur Vermittlung frei.
- min. 120x50x50cm mit Ebene für 4 Tiere
- Gehege mit Buddel- und Kletterbereich
- artgerechte Fütterung
- Protein in Insektenform
- Abgabe auch zur Weiterzucht
- Deutsschland
- Schweiz
- Luxemburg
- Österreich
Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten in die Schweiz, nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier reisen.
- Weibchen: 10€
- Böcke: 10€
Zwergschläfer
Derzeit beherbergt das Mäuseasyl 8 ältere Jungs aus Privatabhabe sowie insgesamt 18 großteils noch unbestimmte Jungtiere aus dem Tierheim Innsbruck Mentlberg (Aufnahme 22.10.2020). Die Jungtiere sind geboren 09/2020.
- 9 Jungs Privatabgabe aus Hessen wegen Haltungsaufgabe
- 18 Schläfer aus dem Tierheim Insbruck – dort als Fundtiere abgeben, waren aber zu einem missglückten Zuchtversuch rückverfolgbar
Die Weibchen befinden sich bis zum 13.11.2020 in Schwangerschaftquarantäne. Der Parasitentest war negati.
Vermittlung nach Absprache ab Dezember 2020.
- min. 120x50x150cm für bis zu 10 Tiere
- Gehege mit großzügigemKletterbereich
- artgerechte Fütterung inkl. lebende Insekten (kein Katzenfutter!)
- Abgabe auch zur Weiterzucht
- Deutsschland
- Schweiz
- Luxemburg
- Österreich
Für die überregionale Vermittlung habe ich sporadische bzw. regelmäßige Mitfahrgelegenheiten in die Schweiz, nach Luxemburg, München und Hamburg. In andere Regionen müssten Sie bei der Suche nach einer Mitfahrgelegenheit helfen.
Alternativ können die Tiere auch mit dem Tierkurier reisen.
- Weibchen: 15€
- Böcke: 15€
Unterstützen Sie dieses Projekt! 🙂
Das Mäuseasyl steht für fundierte, praxisnahe Informationen. Für einen Artikel brauche ich deshalb zwischen 2 und 30 Stunden, um diesen zu schreiben, Fotos, Zeichnungen und Videos zu machen und zu bearbeiten und die Seite strukturiert zusammenzustellen. Diese Seite ist also ein Full Time Job! Wenn Ihnen dieser Artikel hilfreich war, unterstützen Sie das Projekt bitte mit einer kleinen Summe. Die verschiedenen Möglichkeiten können Sie hier nachlesen: https://das-maeuseasyl.de/was-passiert-mit-meinem-kaffeegeld/
Letztes Update: 06.11.2020