Schilfwühlmaus

Schilfwühlmäuse im Naturgehege

Überblick

Herkunft:feuchte Habitate mit stehenden Gewässern im Südosten Sibiriens, der Mongolei und Mandschurei, Korea und im östlichen China
Sozialverhalten:kleine bis mittelgroße Gruppen möglich
Aktivitätszeit:tagaktiv
Minimale Gehegegröße:150x50x60cm für 4 – 6 Tiere
Handling:meist recht einfach händelbar; beißen nicht
Ernährung:viel Frischfutter (v.a. Gemüse und Grün von draußen); ergänzend Saaten und Getreide, Insekten
Größe und Gewicht:12 – 14 cm + 2,9 – 3,5 cm, 25 – 60g
Geschlechtsreife:ab 4 – 6 Wochen
Tragzeit:ca. 23 Tage
Besonderheiten:Schilfwühlmäuse sind sehr neugierig und auch in großen Naturgehegen gut zu beobachten. Badewasser ist für sie ein Muss.
 
Ampelmaus grün

Systematik und Biologie

Ordnung:Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung:Mäuseverwandte (Myomorpha)
Überfamilie:Mäuseartige (Muroidea)
Familie:Wühler (Cricetidae)
Unterfamilie:Wühlmäuse (Arvicolinae)
Gattung:Feldmäuse (Microtus)
Art:Schilfwühlmaus (Microtus fortis)
M. f. calamorumUnterer Yangtze
M. f. dolichocephalusMandschurei
M. f. michnoiTransbaikal
M. f. pelliceusUssuri
M. f. uliginosusZentral-Korea

Die Schilfwühlmaus als Wildtier

Schilfwühlmäuse leben in mehreren Unterarten im Südosten Sibiriens, der Mongolei und Mandschurei, Korea und im östlichen China. Dort bewohnen sie bevorzugt feuchte Habitate mit stehenden Gewässern. Daher können diese Nager auch hervorragend schwimmen und tauchen und zeichnen sich durch eine Affinität zum Wasser aus.
Ihren Bau legen Schilfwühlmäuse als unterirdisches, verzweigtes Gangsystem an, dessen Löcher überirdisch oft durch feste Wege verbunden sind.
In ihrem natürlichen Lebensraum ernähren sich diese Wühlmäuse von Gras, Schilf und verschiedenen Wurzeln. Saaten und Insekten ergänzen ihren Speiseplan.
Von hygienischer Bedeutung für den Menschen sind wilde Schilfwühlmäuse unter anderem als Träger des Hanta-Virus. Für die als Haustier gehaltenen Exemplare trifft das nicht zu.

Anatomie und Erscheinung von Schilfwühlmäusen

Die in Haustierhaltung tagaktiven Wühlmäuse werden mit einer Kopf-Rumpflänge von 12 bis 14cm und einer Schwanzlänge von 2,5 bis 3,9cm recht groß. Mit einem durchschnittlichen Gewicht von 25 bis 60g sind sie jedoch vergleichsweise leicht.
Das Fell ist sehr dicht und erdbraun bis leicht olivfarben. Darin verschwinden die recht kleinen Ohren regelrecht.

Schilfwühlmaus auf Erde mit Ulmenblättern
Das Fell der Schilfwühlmaus hat die perfekte Tarnfarbe auf nasser Erde

Die Schilfwühlmaus als Haustier

Eignen sich Schilfwühlmäuse für mich?

Schilfwühlmäuse dürfen wie fast alle Mäuse niemals einzeln gehalten werden!

Da Schilfwühler tagaktiv, eher neugierig, zahm und im Gehege gut zu sehen sind, eignen sie sich für Halter, die einer Gruppe den nötigen Platz bieten können, tagsüber zu Hause sind und Freude am Beobachten der Tiere haben.
Angefasst und gestreichelt werden wollen diese Nager jedoch nicht, obwohl zahme Exemplare auch gern einmal neugierig auf die Hand des Halters klettern.

Aufgrund ihrer auf Frischfutter basierenden Ernährung eignen sie sich nicht für Halter, die die Tiere ab und zu tageweise allein lassen müssen.

Wie Rötelmäuse sind auch Schilfwühlmäuse Fans einer eher feuchten Umgebung und daher nur bedingt für die Haltung auf Streu geeignet. Besser sind für sie Naturgehege mit Erde – und natürlich einer Wasserstelle. Schildwühlmäuse sind also interessante Pfleglinge für Menschen, die Spaß an der Gehegegestaltung und der Beobachtung der Tiere haben.

Für kleinere Kinder sind die recht wuseligen Nager keine geeigneten Haustiere! Ältere Kinder können unter elterlicher Aufsicht aber viel Spaß am Bau und an der Erhaltung eines Naturgeheges haben.

Checkliste Schilfwühlmäuse

Handling von Schilfwühlmäusen

Da Schilfwühlmäuse oft eher wuselig Pfleglinge sind, ist ihre Handhabung anfangs etwas schwierig. Wenn Sie sich an die Bewegungsweise der kleinen Nager und die Mäuse sich an Sie gewöhnt haben, ist es aber nicht mehr allzu schwierig.

Handling zu Hause

Da Schilfwühlmäuse in der Regel recht zahm sind, können Sie sie zu Hause einfach mit der Hand von einem Gehege in ein anderes oder eine Transportbox setzen. Scheuere Exemplare fangen Sie besser mit einer Handlingbox, um unnötigen Stress zu vermeiden. Verwenden Sie bei bissigen Exemplaren im Zweifel bei Bedarf stabile Lederhandschuhe.

Zahme Tiere können Sie für die Geschlechtsbestimmung einfach in die geschlossene Hand nehmen. Vermeiden Sie es dabei, die Wühlmaus auf den Rücken zu drehen, da sie dann stark zappelt. Halten Sie sie einfach so hoch, dass Sie unter den Po schauen können.
Sie können das betreffende Tier auch in eine Box oder Schüssel mit durchsichtigem Boden zu setzen und von unten betrachten.

Handling beim Tierarzt

Beim Tierarzt richtet sich das Handling nach der Zahmheit und der notwendigen Untersuchung, sodass Sie aus den für das Handling zu Hause beschriebenen Methoden jeweils die passende wählen sollten.

Einen Nacken- oder Nacken-Rückengriff sollten Sie nur dann anwenden, wenn die Fixierung einer Maus unbedingt notwendig ist. Wie die meisten Wühlmäuse sind auch Schilfwühler eher stressempfindlich und können im schlimmsten Fall mit einem Kollaps reagieren.
Wichtig: Das Fell ist bei Schilfwühlmäusen etwas weiter. Greifen Sie beim Nackengriff zu wenig Haut, kann sich die Maus noch darin umdrehen und zubeißen.

Entflohene Schilfwühlmäuse

Entflohene Exemplare lassen sich recht gut mit der Hand wieder einfangen. Für scheuere Tiere empfiehlt sich eine Gitterfalle, da die handelsüblichen TripTrap-Plastikfallen zu klein für erwachsene Schilfwühlmäuse sind. Auch mit einer Faunabox und etwas Geduld sind die neugierigen Gesellen recht schnell wieder eingefangen.

Alternativ leistet die Eimerfalle bei diesen wenig sprungkräftigen Tieren gute Dienste. Achten Sie aber darauf, dass die Maus weich im Eimer landet.

Schilfwühlmaus schläft auf dem T-Shirt
So zahm wird nicht jede Schilfwühlmaus: Mein Pete schläft auf dem Bauch ins T-Shirt gekuschelt.

Sozialstruktur und Verhalten

Schilfwühlmäuse sind sehr aufgeweckte, neugierige und intelligente Tiere, die unbedingt die Gruppe brauchen, um sich als Haustier wohl zu fühlen.
In freier Natur leben nur die Weibchen als Gruppen mit ihren Jungtieren zusammen. Geschlechtsreife Männchen schließen sich nur im Winter einer Gruppe an. Als Haustiere lassen sie sich jedoch auch in reinen Männchengruppen zusammenhalten.

Familiengruppe

Schilfwühlmäuse lassen sich gut in gegengeschlechtlichen Gruppen halten. In der Haustierhaltung vermehren sie sich allerdings, ohne sich selbst zu limitieren. Wenn Sie eine dauerhafte Familienhaltung anstreben, brauchen Sie also eine Strategie für den Nachwuchs. Andernfalls können Ihnen die charmanten Wühler schnell über den Kopf wachsen.

Auch sollten Sie vor der Entscheidung für eine Familie einen Plan B zurechtlegen, was mit den Männchen passieren soll, die nicht in der Gruppe bleiben können.

Vorteile
Die Suche nach Zuwachs für die Gruppe entfällt und Sie erleben einige sehr interessante Facetten des schilfwühlmäusischen Familienlebens.
Nachteile
In der dauerhaften Familienhaltung kann es mitunter zu Streitereien der Böcke kommen. Hier müssen Sie ein gutes Auge auf Ihre Gruppe haben und die Tiere ggf. trennen, bevor es ernsthafte Verletzungen oder gar Tote gibt

Gleichgeschlechtliche Gruppen

Ist die Gruppe stabil, ist es egal, ob Sie sich für eine Weibchen- oder Männchengruppe entscheiden. Lediglich die Vergesellschaftung gestaltet sich bei männlichen Schilfwühlern meist etwas schwieriger.
Aufgrund ihrer sozialen Ader eignen sich vor allem Weibchen auch für die Haltung in größeren Gruppen. Bei männlichen Mäusen sollten die Gruppen jedoch nicht zu groß (4 bis 8 Tiere) werden.

Am besten eignen sich für Männchengruppen Böcke, die sich zuvor noch nie mit einem Weibchen gepaart haben.
Bei Reibereien in Männchengruppen sollten Sie eine Kastration des Aggressors in Betracht ziehen.

Vorteile
Bei gleichgeschlechtlicher Haltung entfällt das Problem der Frage: “Wohin mit dem Nachwuchs?” Auch um Weibchen streitende Jungs bleiben Ihnen so erspart.
Nachteile
Schilfwühlmäuse sind heute seltene Haustiere. Schrumpft die Gruppe aus Altersgründen, kann sich die Suche nach neuen Artgenossen schwierig und manchmal langwierig gestalten.
Gruppe Schilfwühlmäuse
Schilfwühlmäuse brauchen unbedingt mehrere Artgenossen.

Haltung von Schilfwühlmäusen

Welche Gehegegröße brauchen Schilfwühlmäuse?

Da Schilfwühlmäuse gerne graben, jedoch kaum klettern und einen ziemlichen Bewegungsdrang an den Tag legen, passen für sie Unterbringungen ab 150×50 cm Grundfläche für 4 bis 6 Tiere.

Welche Gehege eignen sich für Schilfwühlmäuse?

Als Gehege am besten eigenen sich für Schilfwühlmäuse Aquarien und sehr hoch einstreubare Glasterrarien mit Säugerlüftung oder in der Bauart ähnliche, wasserfeste (!) Eigenbauten und OSB-Terrarien. In Aquarien mit Volierenaufsatz wird dieser mitunter auch sehr gern genutzt.

Mit Nagerschränken oder gar Volieren können Schilfwühlmäuse dagegen nichts anfangen.

Wichtig beim Gehegebau ist die feuchtigkeitsresistente Gestaltung der Oberfläche. Holzgehege sollten daher im Idealfall mit Epoxydharz behandelt werden. Alternativ können Sie auch einen Einsatz aus Glas in ein Holzgehege bauen und die Scheiben mit Silikon verbinden.

Einstreu für Schilfwühlmäuse

Da Schilfwühlmäuse gern im Wasser baden und Holzstreu und andere traditionelle Einstreuarten schnell schimmeln würden, verwenden Sie am besten Erde und/oder Kokos- bzw. Terrarienhumus als Untergrund. Diese nehmen die Feuchtigkeit gut auf, schimmeln nicht und haben zudem noch den Vorteil, dass Sie das Gehege bepflanzen können. Soweit die Tiere dies nicht selbst besorgen, können Sie die Erde auch mit einem Blumensprüher vor dem Austrocknen bewahren. So halten auch die Gänge der starken Wühler sehr gut.
Ideal bei Gehegen mit feuchtem Bodengrund ist außerdem der Einsatz der sogenannten Bodenpolizei. Diese kleinen Wirbellosen recyceln Futterreste sowie Kot und bewahren das Gehege vor Schimmelbildung.

Bieten Sie den Wühlmäusen einen mindestens 30 cm hohen Untergrund an, in den sie sich mit Elan eingraben und ihr Gangsystem anlegen können.

Heu als Nistmaterial schimmelt bei den feuchtigkeitsaffinen Nagern recht schnell. Als schimmelresistente Alternative hat sich Moos bewährt. Auch Hanfmatten zerfasern die Mäuse mit Leidenschaft zu gemütlichen – und schimmelfreien – Nestern.

Inventar für Schilfwühlmäuse

Achten Sie auch bei der Einrichtung auf die Feuchtigkeit im Gehege und verwenden Sie für Häuschen und Co. Gegenstände aus Keramik, gebranntem Ton und ähnlichen Materialien. Auch Kork und Kokosnüsse sind sehr schimmelresistent. Möchten Sie den Tieren Äste und Wurzeln anbieten, so sollten diese im Idealfall von Gehölzen stammen, die an eher feuchten Orten wachsen wie etwa Weiden oder Erlen, da diese nicht so leicht Schimmel ansetzen.
Versuche, das Gehege zu bepflanzen, etwa mit Moos und Grasbüscheln oder auch darin eine Wiese anzusäen, sind meist nur temporär von Erfolg gekrönt. Die Mäuse verspeisen ihre lebende Dekoration mit Genuss – mitunter samt Wurzeln.

Ebenfalls unabdingbar für Schilfwühlmäuse ist eine Badeschale mit Wasser. Andernfalls nutzen sie gern auch ihren Trinknapf zu diesem Zweck und verwandeln ihn mit Leidenschaft in einen Sumpf.

Mein Tipp: Mit einer Schicht Seramis unter der Erde vermeiden Sie, dass sich am Boden Staunässe bildet.

Brauchen Schilfwühlmäuse ein Laufrad?

Schilfwühlmäuse sind bewegungsfreudige Nagetiere, die ein Laufrad gern annehmen. Aus Mäusesicht bereichert es also die Einrichtung des Geheges um eine begehrte Attraktion.

Wie biete ich meinen Schilfwühlmäusen Futter und Wasser an?

Frischfutter und Saaten können Sie einfach im Gehege verstreuen. Was die Mäuse an Saaten nicht direkt vertilgen, keimt auf dem feuchten Untergrund auf und wird spätestens dann mit wachsender Begeisterung vertilgt.
Auch lebende Insekten können Sie in Naturgehegen einfach ins Gehege entlassen. Für getrocknete Futterbestandteile wie getrocknete Kräuter und Blüten oder Trockengemüse empfiehlt sich eine erhöht stehende Schüssel.

Wasser können Sie in einer Flasche oder einer Schüssel anbieten. Haben die Tiere zusätzlich eine Badeschüssel, trinken Sie oft auch aus dieser, halten Sie die Badeschüssel also genauso sauber wie die Trinkschüssel.

Checkliste Haltung

Brauchen Schilfwühlmäuse eine Heizung?
Als Bewohner eines eher gemäßigten Klimas müssen – und sollten – Sie Schilfwühlmäusen keine Heizung anbieten. Eingewöhnung und ein passendes Gehege vorausgesetzt, eignen sich diese Mäuse sogar für eine ganzjährige Außenhaltung.
Naturgehege für Schilfwühlmäuse
Schilfwühlmäuse sind ein Traum für Fans naturnaher Gehege. Für einen gesunden Erdboden können Sie zur Reinigung Springschwänze, Weiße oder einheimische Asseln als “Putzkolonne” im Gehege aussetzen. Größere Asseln werden von den Wühlmäusen allerdings auch gefressen, sodass Sie die Putzkolonne unter Umständen ab und zu erneuern müssen. Sie können auch lebende Pflanzen als Dekoration verwenden. Am besten eignen sich hier Gräser, Schilf, Kräuter oder Getreide. Aber auch robuste, schnell wachsende, ungiftige Zimmerpflanzen wie Grünlilie und Golliwoog können Sie anbieten. Rechnen Sie allerding je nach Besatzdichte nicht mit einer allzu langen Lebenszeit des Terrariengrüns. Schilfwühlmäuse graben es gern aus und fressen es mit Elan oft samt Wurzeln weg. Nur in sehr großen Gehegen mit geringem Besatz haben die Pflanzen eine realistische Chance, länger zu überleben.
Naturgehege für Schilfwühlmäuse
Naturgehege für Schilfwühlmäuse

Was fressen Schilfmäuse?

Die Basis der Ernährung für Schilfwühlmäuse bilden Gemüse und sonstiges Frischfutter aus dem Garten oder vom Balkon. Eine besondere Vorliebe haben sie dabei für Wurzelgemüse wie Möhren, Steckrüben, Schwarzwurzeln und ähnliches. Das können Sie einfach in die Erde stecken, sodass es nur ein kleines Stück herausschaut. Die Mäuse graben es mit Leidenschaft wieder aus und fressen es.
Säen Sie Hirse oder andere Saaten im Gehege an, so tun sich Schilfwühlmäuse sehr gern an den Keimlingen und jungen Pflanzen gütlich. Eine Wiese kann also in der Regel nicht anwachsen.
Obst sollten Sie eher selten und nur in begrenzten Mengen anbieten. Greifen Sie dabei vor allem auf Früchte aus den gemäßigten Breiten zurück. Das kommt ihrer natürlichen Diät am nächsten.
Verfüttern Sie das Frischfutter grundsätzlich unzerkleinert, also als ganze Wurzel, ganzes Gemüse oder ganze Pflanze. So sind die Mäuse länger mit der Nahrungsaufnahme beschäftigt und die Zähne bekommen den optimalen, natürlichen Abrieb.
Gerade Wurzelgemüse und einige andere festere Gemüse sowie festeres Obst wie Äpfel eignen sich außerdem, um sie auf Spieße aufzustecken, sodass die Mäuse das Futter nicht wegtragen können. So sind sie ebenfalls beschäftigt und Sie bekommen einen besseren Überblick, wie viel die Nager wirklich fressen.

Eine abwechslungsreiche Trockenfuttermischung sollte die Frischfutterbasis ergänzen. Eine möglichst breite Basis aus verschiedenen Saaten sorgt dafür, dass die Schilfwühlmäuse immer ihrem aktuellen Bedarf nach wählen können.

Essenziell ist ebenfalls tierisches Eiweiß in der Wühlmausernährung. Es kann beispielsweise aus getrockneten Seidenraupen und anderen Trockeninsekten, aus lebenden Futterinsekten oder auch aus Asseln bestehen.

Eine Quelle für frisches Wasser ist für diese Mäuse sehr wichtig. Da sie in der Natur am Wasser leben, haben sie es dort immer zur Verfügung und haushalten damit nicht, wie das etwa Wüstentiere tun. Daher trinken sie vergleichsweise viel. Ein Wassermangel kann daher schnell zu gesundheitlichen Problemen führen.
Da die Tiere ihr Wasser in Schüsseln gern als WC und Badewasser benutzen, sollten Sie die Schüsseln täglich gründlich reinigen.

Checkliste Ernährung

Gut zu wissen ...
Schilfwühlmäuse sind begeisterte Frischfresser. Sie probieren gern alle möglichen gesammelten Pflanzen aus und schälen auch frische Zweige. Orientieren Sie sich aber bei Fragen der Frischfutterverträglichkeit im Zweifel an Farbmäusen, NICHT an Kaninchen oder Meerschweinchen!
Schilfwühlmäuse mit Möhre
Möhren und anderes Wurzelgemüse stehen bei Schilfwühlmäusen hoch im Kurs

Fortpflanzung und Lebenserwartung von Schilfwühlmäusen

Die Paarung bei Schilfwühlmäusen zieht sich meist über mehrere Tage hin und ist von lautstarkem Gepiepse begleitet. Danach bringt die Wühlmäusin nach einer Tragzeit von etwa 23 Tagen durchschnittlich 5 bis 6 Junge zur Welt, die nach 3 Wochen langsam selbständig und mit 4 bis 6 Wochen geschlechtsreif werden. Vor der 5. Lebenswoche sollten Sie die Jungen aber nicht abgeben.

Schilfwühlerinnen sind hingebungsvolle Mütter. Sie bewachen und beschützen ihren Nachwuchs mit Leib und Seele. Die ersten Erkundungsgänge der Jungen außerhalb des Nestes enden schnell, wenn Mutter es merkt und die Protest schreienden Kleinen wieder zurück trägt. Dieser Trieb ist so stark, dass die Übermama manchmal sogar versucht, (fast) erwachsene Gruppenmitglieder wegzutragen. Auch wenn die Jungtiere schon 4 Wochen und älter sind, bremst dies ihre Mutter nicht wirklich.

Schilfwühlmäuse werden durchschnittlich 2 Jahre alt.

Checkliste Fortpflanzung

Junge Schilfwühlmäuse
Junge Schilfwühlmäuse

Welche Krankheiten bekommen Schilfwühlmäuse?

Schilfwühlmäuse sind bei korrekter Pflege eher selten krank, sodass sich keine typischen Erkrankungen benennen lassen. Bei Wassermangel entwickeln sie jedoch aufgrund ihres Flüssigkeitsbedarfs schneller Symptome als Tiere aus trockeneren Lebensräumen. Ein solches Tier müssen Sie sofort (!) einem Tierarzt vorstellen!

Auch wenn Schilfwühlmäuse bei richtiger Haltung und Fütterung eher selten krank werden, sollten Sie sich eine finanzielle Rücklage für veterinärmedizinische Notfälle von etwa 200 Euro schaffen.

Typische Krankheiten

Wie kann ich Schilfwühlmäuse vergesellschaften?

Die Vergesellschaftung kann bei erwachsenen Schilfwühlmäuserichen schwierig bis unmöglich werden, wenn diese Tiere sich bereits einmal mit Weibchen gepaart haben.

Nicht angepaarte Männchen und Weibchen sollten auf neutralem Boden auf einer möglichst großen Fläche, etwa der Badewanne, zusammengesetzt werden. Danach folgen Sie am besten der Etappenmethode unter Auslassung der Stufe mit der Transportbox.
Besonders bei Männchen empfiehlt es sich, erwachsenen Tieren, die als dominant und/oder aggressiv bekannt sind, junge Böckchen dazu zu vergesellschaften. Hier sind die Erfolgsaussichten höher als mit erwachsenen Tieren.

Ob eine Kastration Abhilfe bei Aggressivität schaffen kann, ist bisher nicht ausreichend erprobt, um verlässliche Aussagen zu treffen. Erste Versuche waren zwar vielversprechend, wurden aber nicht bis zu statistisch relevanten Zahlen weitergeführt. Schilfwühlmausböcke grundsätzlich kastrieren zu lassen, halte ich jedoch in Hinsicht auf die ohnehin wenigen, in Deutschland verbliebenen Exemplare für kontraproduktiv.

Anschaffung von Schilfwühlmäusen

Wenn Sie nach der Lektüre dieses Steckbriefes zu dem Ergebnis gelangt sind, dass Schilfwühlmäuse für Sie die richtigen Hausgenossen sind, beginnt die Suche nach den passenden Tieren. Diese kann sich aufgrund der Seltenheit dieser Nager als Heimtiere schwierig und langwierig gestalten.

1. Tierschutz
Im Tierschutz sind Schilfwühlmäuse heute praktisch nicht mehr zu finden. Nachfragen lohnt sich am ehesten bei spezialisierten Pflegestellen.

2. Seriöser Züchter

Für Schilfwühlmäuse werden Sie am ehesten bei einem seriösen Züchter fündig. Der kann Sie fundiert beraten und kennt seine Tiere gut. Hier ist das Risiko, kranke Mäuse oder das falsche Geschlecht zu erwerben, ähnlich gering wie bei spezialisierten Pflegestellen.

3. Messen und Börsen

Auf Messen und Börsen können Sie mit viel Glück ebenfalls Schilfwühlmäuse entdecken. Schauen Sie sich die angebotenen Tiere hier allerdings sehr gründlich an, ob diese gesund sind. Denn gerade in diesem Umfeld tummeln sich oft schwarze Schafe, die kranke und alte Tiere verkaufen.

4. Zoohandlung und Vermehrer
So selten Schilfwühlmäuse im Tierschutz sind, so selten sind sie dankenswerter Weise auch in Zoohandlungen. Aufgrund ihrer geringen Bekanntheit sind sie für die Läden genauso wie für mit eher wenig Wissen gesegnete Vermehrer kaum attraktiv. Einen kritischen Blick auf die Seriosität des Anbieters sollten Sie jedoch immer werfen.
Ein Kauf kann für Sie im Geschäft oder bei Vermehrern recht unproblematisch sein. Wahrscheinlicher ist es aber, dass Sie sich Probleme einhandeln, etwa kranke oder parasitenverseuchte Tiere, Zudem ist die Beratung hier – ähnlich wie auf Messen – meist mangelhaft oder gar falsch.

Checkliste Anschaffung

Anschaffungskosten
Je nachdem, welche Gehegelösung und welche Einrichtung Sie wählen, kostet eine Erstausstattung für Schilfwühlmäuse zwischen 250 und 600 Euro. Der monatliche Unterhalt für Streu, Feucht-, Trocken- und Lebendfutter liegt je nach Gruppengröße bei etwa 30 – 60 Euro. Planen Sie zudem Rücklagen von etwa 200 Euro für den Tierarzt ein.
Schilfwühlmaus schaut aus dem Haus
Stellen Sie sich bei Schilfwühlmäusen auf eine längere Suche ein

Schilfwühlmäuse in Artengesellschaften

Bitte bedenken Sie in jedem Fall: Artengesellschaften gehören immer in Hände erfahrener Halter und benötigen deutlich mehr Platz als die artreine Haltung!

Über Artengesellschaften liegen mir derzeit nicht genügend Erkenntnisse vor, um eine Empfehlung zu geben. Erste Versuche haben sich jedoch als sehr schwierig erwiesen.
Verzichten Sie daher besser, Schilfwühlmäuse in einer Artengesellschaft zu halten!

Schaffen Sie niemals Schilfwühlmäuse für eine Artengesellschaft an, wenn Sie bei Nichtvertragen nicht auch die Möglichkeit haben, beide Arten getrennt zu halten.
Sie sollten beide Arten auch schon als artreine Gruppe längere Zeit gehalten haben und ausreichend über deren Bedürfnisse und Eigenheiten informiert sein. So vermeiden Sie, dass grundlegende Bedürfnisse der Tiere in der Artengesellschaft leiden.
Können Sie diese Grundbedingungen nicht sicherstellen, sollten Sie von einer Artengesellschaft in jedem Fall absehen!

Quellen:
Rodent-Info
Funet.fi


Quellen Fremdmedien:
VideoSchilfwühlmaus im Laufrad: (C) U. Eichert


Letztes Update: 21.01.2021